PRESSEARTIKEL 2019
Presseartikel vom 04.03.2019 Allgemeine Zeitung
Viel tänzerisches Können beim Carneval Verein Bingerbrück

Foto und Text: Sebald Stumm
Copyright: Allgemeine Zeitung
Presseartikel vom 03.02.2019 Augsburger Allgemeine
Hutmacherin fertigt Kasperl-Hut für rheinische Karnevalfans

Mit seiner Gründung im Jahr 1921 ist der Hutsalon am Dom das älteste Hutgeschäft mit Atelier in Augsburg. Er ist bekannt für modische Kopfbedeckung sowie kunstvoll verzierte Anstecker oder Haarreifen. Ob Seattle, Brüssel oder Israel – die Besitzerin Anneliese Hartung erhält Aufträge aus der ganzen Welt. Doch vor Kurzem wurde ein ganz besonderer Wunsch an sie herangetragen. Und der kam nicht einmal aus dem Ausland.
Hintergrund dazu ist der Ausflug eines rheinischen Karnevalsvereins im November: Nach einem Besuch in der Puppenkiste kam die Karnevalsgruppe aus Bingen am Rhein in Anneliese Hartungs Geschäft, um Hüte zu kaufen.
Rheinische Narren von der Puppenkiste begeistert
Daran erinnert sich die Ladeninhaberin noch gut: „Eine lustige Mannschaft war das, wir unterhielten uns gut.“ Im Gespräch erzählten die Vereinsmitglieder der Ladeninhaberin von ihrem ungewöhnlichen Vorhaben für die neue Karnevalssaison: „Die Gruppe war so begeistert von der Puppenkiste, dass sie den Entschluss fasste, beim nächsten Karneval in die Rolle der Marionetten zu schlüpfen“, erzählt Anneliese Hartung.
Ein Bild vom Kasperl diente als Vorlage
Gleich am nächsten Tag machte sich Anneliese Hartung an den Auftrag – von Trödelei hält die Geschäftsfrau nämlich nichts: „Man muss den Auftrag anpacken, solang die Idee noch im Kopf ist.“ Doch die Umsetzung war gar nicht so leicht, denn als Vorlage für den Hut diente lediglich ein Bild vom Kasperl mit besagter Kopfbedeckung. Außerdem war die Zeit sehr knapp. Doch in solchen Fällen kann sich Anneliese Hartung auf ihr Können und ihre jahrelange Erfahrung verlassen. Immerhin arbeitet sie seit 59 Jahren als Hutmacherin.
Nach einer Woche intensiver Arbeit in der Werkstatt war das Einzelstück fertig für die Karnevalsbühne in Bingen am Rhein. Dort wird die Kopfbedeckung schon sehnsüchtig erwartet. Eine rheinische Karnevalsveranstaltung gepaart mit einem Stück Augsburger Tradition – da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Bild und Text: CAROLIN STEINKE
Copyright: Augsburger Allgemeine
SESSIONSSTART 2019: FLAGGENHISSUNG ALLER ELF BINGER FASTNACHTSVEREINE
Themen
OB VERLEIHT STÄDTISCHEN ORDEN AN VERDIENTE FASTNACHTER
Gemeinsamkeit demonstrieren die elf Binger Fastnachtsvereine wieder mit dem offiziellen Start in die neue Kampagne. Alle Akteure treffen sich am Samstag, 5. Januar, um 10:11 Uhr am Kulturzentrum in der Innenstadt. Gemeinsam mit dem „Blasorchester Oberes Mittelrheintal“ (BOOM) setzt sich um 10:44 Uhr der Stadtmarsch in Bewegung.
Die Wegstrecke verläuft vom Freidhof über Basilikastraße, Speisemarkt, Salzstraße, Laurenzigasse, Kapuzinerstraße, Schmittstraße zum Bürgermeister-Neff Platz. Pünktlich um 11:33 Uhr erfolgt die Proklamation durch den Sitzungspräsidenten des in diesem Jahr federführenden Gruber Narren Clubs e.V., gegründet 1957, Klaus-Dieter (Männi) Heil.
Nach dieser närrischen Kundgebung geht es auf direktem Weg über die Schmittstraße und Kapuzinerstraße zum Kulturzentrum am Freidhof – dem Theo-Rudolf-Platz – zum närrischen Auftakt zurück. Dort obliegt es Oberbürgermeister Thomas Feser, Vereinsvertreter mit dem „närrischen Verdienstorden“ der Stadt Bingen auszuzeichnen. „Ich freue mich, dass die vierfarbfrohe Flagge so hochgehalten wird in unserer Stadt. Denn Fastnacht ist Binger Kultur“, betont das Stadtoberhaupt.
Im Anschluss an die Ordensverleihung sorgen die Gruber Narren mit Musik für die weitere Unterhaltung. Für die Verpflegung an diesem Tag ist bestens gesorgt.
Die elf Binger Fastnachtsvereine und der Oberbürgermeister freuen sich auf einen schönen Tag und eine rege Beteiligung durch die Bevölkerung.
Copyright: Stadt Bingen Homepage
PRESSEARTIKEL 2013
HELAU zusammen, es ist wieder soweit, die Fahn´n wird gehisst in der “Fünften Jahreszeit”.
Unter der Führung des Sitzungspräsidenten Andreas Kerner, des Elferrates, des Damenkomitees, des Vorstandes, der Garde, den Blauen Funken sowie allen Freunden und Vereinsmitglieder des CVB, wurde am Samstag, den 11.November an der Geschäftstelle des CVB die Flaggenhissung zelebriert. Am 06.Januar 2018 um 11:11 Uhr ist die große Flaggenhissung der Session an der Grundschule.
Unter dem Motto 2018 “Löwen, Affen, wilde Tiere, sie alle sind total entzückt, der CVB kommt in den Dschungel, und feiert Fastnacht ganz verrückt”, werden sich wieder zahlreiche Politker und Honorationen in das bekannte Bingerbrücker-Stadtgebiet über der Nahe wagen.
Bevor es jetzt los geht die närrisch Schau – der Bingerbrücker Fassenacht ein dreifach donnerndes “HELAU”! FOTO
Das hier angezeigte Bild ist von der Flaggenhissung 2013 mit unserem OB Thomas Feser und unserem verstorbenen Sitzungspräsidenten Harlad Bohnacker.
Weitere Bilder der Flaggenhissung vom 6.01.2013 auf dieser Homepage unter der Rubrik “Fotos- Session 2012/2013 – Flaggenhissung 2013
Fotos : CVB/RH – Text : CVB/MG